
Richter Gerhard

„Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen.“
Seine Werke zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers.
1950 wurde sein Aufnahmeantrag für die Hochschule für Bildende Künste Dresden abgelehnt, 1951 schließlich konnte er sein Studium an der dortigen Kunstakademie unter den damaligen Lehrern Karl von Appen und Heinz Lohmar antreten.
1955 schuf Richter für sein Vordiplom ein Wandgemälde (Abendmahl mit Picasso) für die Mensa der Dresdner Akademie
1961 floh er nach Westdeutschland. Seine in der DDR geschaffenen Kunstwerke musste er zurück lassen. Teilweise hatte er diese vorher noch verbrannt.
1961 – 1964 Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ferdinand Macketanz und Karl Otto Götz. Mitstudent war seinerzeit u.a. Sigmar Polke.
1971 an der Düsseldorfer Kunstakademie eine Professur für Malerei. Hier lehrte er bis zum Jahre 1993
Gerhard Richters internationale künstlerische Anerkennung stieg in den Folgejahren, so dass ihm in den Jahren 1993/1994 eine umfassende Retrospektive mit Stationen in Paris, Bonn, Stockholm und Madrid gewidmet wurde. 2002 feierte ihn das Museum of Modern Art, New York, anlässlich seines 70. Geburtstags mit einer umfassenden Retrospektive. In ihr wurde mit 188 Exponaten die dort größte jemals einem lebenden Künstler gewidmete Ausstellung gezeigt
Im Kunstkompass, einer „Weltrangliste der lebenden Künstler“, der von 1970 bis 2007 in der Zeitschrift Capital und von 2008 bis 2014 in der Zeitschrift Manager Magazin erschien und seit 2015 in der Zeitschrift Weltkunst erscheint, belegte Gerhard Richter von 2004 bis 2008 und von 2010 bis 2018 den ersten Platz. Gerhard Richter gehört laut einer Rangliste von Artnet zu den weltweit teuersten lebenden Gegenwartskünstlern, vor Jeff Koons und Damien Hirst
Auszeichnungen u.a. :
1967 Kunstpreis Junger Westen, Recklinghausen
1995 Wolf-Preis der Wolf-Stiftung, Jerusalem
1997 Goldener Löwe der Biennale, Venedig
1997 Praemium Imperiale, Tokio
1998 Foreign Honorary Membership. The American Academy of Arts and Letters, New York
2001 Ehrendoktor, Katholische Universität Löwen
2004 Foreign Honorary Membership. The American Academy of Arts and Sciences
2007 Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln
2012 Mitglied der American Philosophical Society[64]
2018 Europäischer Kulturpreis Taurus[65]