Stunde 5, 2016

Technik | Druck mit 26 Sieben auf Bütten |
Format | 90,7 x 75,6 cm |
Limitierte Auflage | 48 |
Weitere Werke
-
Stunde 6, 2016
Heinz Mack -
Terzett Schwarze Rotation, 2021
Heinz Mack -
Stunde 10, 2016
Heinz Mack -
Spektraler Farbklang, 2022
Heinz Mack -
Terzett Weisse Rotation, 2021
Heinz Mack

Heinz Mack wurde 1931 in Lollar, Deutschland, geboren und ist ein bedeutender deutscher Künstler, der vor allem als Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO bekannt wurde. Gemeinsam mit Otto Piene und Günther Uecker verfolgte er das Ziel, die Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg durch neue, innovative Formen und Ansätze zu revolutionieren. Mack setzte sich intensiv mit dem Einfluss von Licht, Bewegung und Struktur auseinander und entwickelte einen einzigartigen Stil, der die Grenzen der traditionellen Malerei und Skulptur überschreitet.
In den 1960er Jahren widmete er sich Lichtinstallationen und kinetischen Objekten, die auf den Einsatz reflektierender Materialien wie Aluminium und Glasfaser setzten und das Wechselspiel von Licht und Schatten auf beeindruckende Weise darstellen. Seine Werke finden sich in internationalen Ausstellungen und Sammlungen und reichen von großformatigen Skulpturen bis hin zu minimalistischen Reliefs. Ein besonderer Höhepunkt seiner Karriere war die Gestaltung von „Licht-Stelen“ und „Säulen der Unendlichkeit“, die ikonische Arbeiten der Lichtkunst darstellen und Macks Erforschung von Illusion und Wahrnehmung widerspiegeln.
Mack lebt und arbeitet bis heute in Deutschland und hat neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit auch bedeutende Beiträge zur Kunstdiskussion geleistet, indem er Licht und Raum als zentrale Themen seiner Kunst und seiner Publikationen ins Zentrum rückt.
Technik | Druck mit 26 Sieben auf Bütten |
Limitierte Auflage | 48 |
Format (ohne Rahmen) | 90,7 x 75,6 cm |
Jahr | 2016 |
Signatur | signiert, nummeriert und datiert |